Widerstands­schweißen

Wenn’s auf starke Verbindungen ankommt

Widerstandsschweißen ist ein Schweißverfahren für elektrisch leitfähige Werkstoffe auf Basis der jouleschen Stromwärme eines durch die Verbindungsstelle fließenden elektrischen Stromes.

elektrikon ims buckelschweissen

Bedeutung

Was bedeutet Widerstands­schweißen?

Für eine Widerstandsschweißung sind mehrere abgestimmte Schritte notwendig: Zunächst werden die Werkstücke durch Klemmen (z. B. Pressen) fixiert. Anschließend wird über Elektroden elektrische Energie durch definierte Flächen der Werkstücke geleitet, um die Schweißverbindung zu erzeugen. Nach dem Schweißvorgang bleibt der Elektrodendruck kurz bestehen, um eine optimale Verbindung zu sichern.

Das Verfahren nutzt eine Schweißstromquelle mit hohem Strom und niedriger Spannung sowie elektrisch leitfähige Bauteile. Der Strom wird über Elektroden übertragen, wobei die Presskraft eine zentrale Rolle spielt: Sie reduziert Kontaktwiderstände und verbessert die Schweißqualität. Um eine Überhitzung bei hoher Taktrate zu vermeiden, sind die Elektroden wassergekühlt.

Strom und Spannung werden während des Prozesses elektronisch gemessen, woraus sich Widerstand und Leistung berechnen lassen. Diese Werte ermöglichen eine Regelung im Millisekundentakt zur Überwachung und Optimierung der Schweißqualität.

Vorteile des Widerstands­schweißens auf einen Blick

Varianten des Widerstands­schweißens

Verfahren

Beschreibung

Typische Anwendung

Widerstands­punktschweißen
Strom und Druck werden punktuell über Elektroden aufgebracht, es entsteht ein Schweißpunkt.
Karosseriebau, Blechverarbeitung
Widerstands­buckelschweißen
Strom konzentriert sich durch Buckel oder spezielle Geometrien, mehrere Punkte gleichzeitig.
Befestigungs­elemente, dickere Bleche
Widerstands­rollennaht­schweißen
Strom und Druck werden über Rollenelektroden entlang einer Naht aufgebracht.
Dichte Nähte, z. B. bei Tanks oder Rohren
Widerstands­bolzen­schweißen
Speziell für das Anschweißen von Bolzen an Bleche.
Elektroindustrie, Automobilbau
Widerstands­stumpf­schweißen
Enden von Stäben oder Drähten werden unter Strom und Druck verschweißt.
Ketten, Draht­verbindungen

Typische Einsatzbereiche

wo Widerstands­schweißen für Sie Sinn macht

  • Automobilindustrie: Karosseriebau, Befestigungselemente, E-Mobilität
  • Elektroindustrie: Kontakte, Schalter, Kondensatoren
  • Maschinenbau: Blechverbindungen, Bolzenanschlüsse
  • Bauindustrie: Verstärkungsplatten, Drahtgitter, Rahmenkonstruktionen
  • Elektronikfertigung
  • Blechverarbeitende Fertigung

Vorteile

Warum sollten Sie auf Widerstands­schweißen setzen?

Dieses Verfahren ist zuverlässig, schnell und wirtschaftlich. Es eignet sich besonders für die automatisierte Fertigung und ermöglicht reproduzierbare, hochwertige Schweißverbindungen. Durch die Auswahl des passenden Verfahrens und die präzise Steuerung aller Parameter werden optimale Ergebnisse für unterschiedlichste Anwendungen erreicht.

Kurz gesagt: Widerstandsschweißen verbindet Metalle durch Strom und Druck – schnell, sauber und dauerhaft. Ob Punktschweißen, Buckelschweißen oder eine andere Variante: Wir setzen das passende Verfahren gezielt für Ihre jeweiligen Anforderungen ein.

Testimonial

Glückliche Stimmen aus dem Fort Fun Abenteuerland

"Mit Elektrikon und Dirk Schmidt haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur zuverlässig liefert, sondern unsere Ideen versteht und mitdenkt. Die Zusammenarbeit war unkompliziert, professionell und immer auf Augenhöhe – genau so stellt man sich das vor!"
Andreas Sievering
Geschäftsführer

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

So profitieren Sie von unseren Leistungen in der Automatisierung, im Maschinenbau und darüber hinaus

Was bedeutet Widerstandsschweißen für Ihre Produktion?
Sie erhalten ein schnelles, sauberes Fügeverfahren, das keine Zusatzstoffe benötigt und stabile, wiederholgenaue Verbindungen erzeugt – ideal für die Serienfertigung.
Widerstandsschweißen ist wirtschaftlich, präzise und bestens geeignet für das Verbinden von Blechen, Bolzen und weiteren Metallteilen – besonders in der Automobil-, Elektro- und Maschinenbauindustrie.

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie persönlich und lösungsorientiert.

Ob Beratung, Konzeption oder Umsetzung – wir begleiten Sie mit fundiertem Know-how und langjähriger Branchenerfahrung. Schreiben Sie uns – wir sind für Sie da.

Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten

Erfahren Sie mehr über dazu passende Elektrotechnik-Leistungen!

elektrikon

Wir begleiten und beraten Unternehmen bei der Planung von Fertigungs- und Automatisierungsprozessen. Wir zeigen Wege zu mehr Effizienz.